Über mich
Empathische Psychologin, motivierende Wegbegleiterin und wertschätzende Impulsgeberin.
In meiner Arbeit ist mir ein optimistisches Menschenbild sowie der Fokus auf Ressourcen sehr wichtig: Statt nur die Defizite der Klient*innen aufzulisten, konzentriere ich mich in der Beratung bzw. im Coaching auf die individuellen Stärken und auf das, was gelingt und was – trotz aller Probleme – liebens- und erhaltenswert ist. Ich verfolge die Idee, dass Beratung und Coaching „Hilfe zur Selbsthilfe“ sein soll.
Deshalb befähige ich meine Klient*innen aus eigener Kraft, Lösungen für ihr Problem zu finden. Auch gehe ich davon aus, dass die eigentliche Veränderungsarbeit im Alltag geschieht. So lernen meine Klient*innen, auf ihre eigenen Kräfte zu vertrauen und nicht von eine*r Berater*in abhängig zu werden. Daher reichen i.d.R. wenige Sitzungen, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.
„Betrachte alle Schwierigkeiten als Möglichkeiten, etwas Neues zu schaffen, zu lernen und aus der kreativen Art und Weise, wie du reagierst, zu wachsen.”
– Virginia Satir
Aufgewachsen im idyllischen Allgäu zog es mich für mein Psychologie-Studium in die vibrierende Hauptstadt. Nach einigen Praktika in unterschiedlichen psychologischen Bereichen (Neuropsychologie, Forschung, Psychosomatik) und meinem Master-Abschluss an der Medical School arbeitete ich zunächst in einer psychosomatischen Klinik im Allgäu. Seit 2020 bin ich als Psychologin beim Berliner Startup-Unternehmen Selfapy tätig und bilde mich nebenher zur Systemischen Beraterin weiter. In meinen psychologischen Online-Coachings bzw. -Beratungen vereine ich den systemischen und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz mit Konzepten aus der Positiven Psychologie.
Aus- und Weiterbildungen
• 2014 bis 2017: Bachelor-Studium „Psychologie“ (B.Sc.) an der Medical School Berlin
• 2017 bis 2019: Master-Studium „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ (M.Sc.) an der
Medical School Berlin
• 2021: Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung beschränkt auf das Gebiet der
Psychotherapie („Heilpraktikerin für Psychotherapie“)
• 2022: Akkreditierung und Lizenz als RELIEF-Trainerin (RELIEF-Stresspräventation by
SCHEELEN®)
• 2020 bis 2023: Weiterbildung zur „Systemischen Beraterin (DGSF) bei der GSTB – Gesellschaft
für systemische Therapie und Beratung Berlin
Praktische Erfahrung
• 2016: Klinisches Praktikum in der Medizinischen Klinik der Charité mit Schwerpunkt
Psychosomatik (Campus Benjamin Franklin) in Berlin
• 2017: Forschungspraktikum am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DifE) in Potsdam-
Rehbrücke
• 2017: Neuropsychologisches Praktikum im Evangelischen Geriatriezentrum (EGZB) in Berlin
• 2017: Forschungspraktikum in der Charité im Bereich „Mind and Brain“ (AiDA Antidepressiva
Absetzstudie) in Berlin
• 2019: Praktikum im Berliner Startup Selfapy GmbH (Digital Mental Health)
• 2020 bis 2021: Psychologin im Personal- und Projektmanagement in der Adula Klinik in
Oberstdorf
• seit 2021: Psychologin (Guidance) bei Selfapy GmbH
Aus- und Weiterbildungen
• 2014 bis 2017: Bachelor-Studium
„Psychologie“ (B.Sc.) an der Medical School
Berlin
• 2017 bis 2019: Master-Studium „Klinische
Psychologie und Psychotherapie“ (M.Sc.) an
der Medical School Berlin
• 2021: Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde
ohne Bestallung beschränkt auf das Gebiet der
Psychotherapie („Heilpraktikerin für
Psychotherapie“)
• 2022: Akkreditierung und Lizenz als RELIEF-
Trainerin (RELIEF Stressprävention by
SCHEELEN®)
• 2020 bis 2023: Weiterbildung zur
„Systemischen Beraterin“ (DGSF) bei der GSTB –
Gesellschaft für systemische Therapie und
Beratung Berlin
Praktische Erfahrung
• 2016: Klinisches Praktikum in der
Medizinischen Klinik der Charité mit
Schwerpunkt Psychosomatik (Campus
Benjamin Franklin) in Berlin
• 2017: Forschungspraktikum am Deutschen
Institut für Ernährungsforschung (DifE) in
Potsdam-Rehbrücke
• 2017: Neuropsychologisches Praktikum im
Evangelischen Geriatriezentrum (EGZB) in
Berlin
• 2017: Forschungspraktikum in der Charité
im Bereich „Mind and Brain“ (AiDA
Antidepressiva Absetzstudie) in Berlin
• 2019: Praktikum im Berliner Startup Selfapy
GmbH (Digital Mental Health)
• 2020 bis 2021: Psychologin im Personal-
und Projektmanagement in der Adula Klinik
in Oberstdorf
• seit 2021: Psychologin (Guidance) bei Selfapy
GmbH
Aus- und Weiterbildungen
• 2014 bis 2017: Bachelor-Studium
„Psychologie“ (B.Sc.) an der
Medical School Berlin
• 2017 bis 2019: Master-Studium
„Klinische Psychologie und
Psychotherapie“ (M.Sc.) an der
Medical School Berlin
• 2021: Erlaubnis zur Ausübung der
Heilkunde ohne Bestallung
beschränkt auf das Gebiet der
Psychotherapie („Heilpraktikerin für
Psychotherapie“)
• 2022: Akkreditierung und Lizenz als
RELIEF-Trainerin (RELIEF
Stressprävention by SCHEELEN®)
• 2020 bis 2023: Weiterbildung zur
„Systemischen Beraterin“ (DGSF) bei
der GSTB – Gesellschaft für
systemische Therapie und Beratung
Berlin
Praktische Erfahrung
• 2016: Klinisches Praktikum in der
Medizinischen Klinik der Charité
mit Schwerpunkt Psychosomatik
(Campus Benjamin Franklin) in
Berlin
• 2017: Forschungspraktikum am
Deutschen Institut für Ernährungs-
forschung (DifE) in Potsdam-
Rehbrücke
• 2017: Neuropsychologisches
Praktikum im Evangelischen
Geriatriezentrum (EGZB) in Berlin
• 2017: Forschungspraktikum in der
Charité im Bereich „Mind and
Brain“ (AiDA Antidepressiva
Absetzstudie) in Berlin
• 2019: Praktikum im Berliner
Startup Selfapy GmbH (Digital
Mental Health)
• 2020 bis 2021: Psychologin im
Personal- & Projektmanagement
in der Adula Klinik in Oberstdorf
• seit 2021: Psychologin (Guidance)
bei Selfapy GmbH
Meine Haltung
Es ist mir ein Herzensanliegen, hilfesuchende Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen, sie zu empowern und zu motivieren, damit sie ihre Ziele und ihr persönliches Wohlbefinden erreichen.
Dabei gehe ich immer davon aus, dass jeder Mensch einen Reichtum an Ressourcen und Fähigkeiten in sich trägt, die er oder sie zur Lösung der eigenen Probleme braucht und mit denen er/sie das eigene Leben mit Sinn erfüllen kann. Ich sehe meine Klient*innen als Expert*innen für sich und ihre Anliegen und verfolge dabei stets das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Wichtig für mich ist eine ganzheitliche Betrachtung meiner Klient*innen mit ihren (klaren wie auch unklaren) Zielen, aktuellen Problemen, individuellen Ressourcen und persönlichen Entwicklungsherausforderungen auf Basis einer lösungsorientierten Grundhaltung.
Es ist mir ein Herzensanliegen, hilfesuchende Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen, sie zu empowern und zu motivieren, damit sie ihre Ziele und ihr persönliches Wohlbefinden erreichen.
Dabei gehe ich immer davon aus, dass jeder Mensch einen Reichtum an Ressourcen und Fähigkeiten in sich trägt, die er oder sie zur Lösung der eigenen Probleme braucht und mit denen er bzw. sie das eigene Leben mit Sinn erfüllen kann. Ich sehe meine Klient*innen als Expert*innen für sich und ihre Anliegen und verfolge dabei stets das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Wichtig für mich ist eine ganzheitliche Betrachtung meiner Klient*innen mit ihren (klaren wie auch unklaren) Zielen, aktuellen Problemen, individuellen Ressourcen und persönlichen Entwicklungsherausforderungen auf Basis einer lösungsorientierten Grundhaltung.
Es ist mir ein Herzensanliegen, hilfesuchende Menschen in herausfordernden Lebens-situationen zu unterstützen, sie zu empowern und zu motivieren, damit sie ihre Ziele und ihr persönliches Wohlbefinden erreichen.
Dabei gehe ich immer davon aus, dass jeder Mensch einen Reichtum an Ressourcen und Fähigkeiten in sich trägt, die er oder sie zur Lösung der eigenen Probleme braucht und mit denen er/sie das eigene Leben mit Sinn erfüllen kann. Ich sehe meine Klient*innen als Expert*innen für sich und ihre Anliegen und verfolge dabei stets das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Wichtig für mich ist eine ganzheitliche Betrachtung meiner Klient*innen mit ihren (klaren wie auch unklaren) Zielen, aktuellen Problemen, individuellen Ressourcen und persönlichen Entwicklungsherausforderungen auf Basis einer lösungs-orientierten Grundhaltung.